Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bergkamen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bergkamen e.V. findest du hier .
Die Wellen waren nicht gerade meterhoch, aber sie reichten, um es den Schwimmern schwer zu machen. Denn die DLRG Ortsgruppe Bergkamen lud am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal zu einem ganz anderen Freundschaftswettkampf ein. Hindernisschwimmen mit Tauchen, Schwimmstaffel in Bekleidung oder auch die Spezialdisziplin Gurtretterstaffel im Wellenbecken mussten die Mitglieder der Deutschen-Lebens-Rettungs Gesellschaft absolvieren.
100 DLRG-Mitglieder aus den Ortsgruppen Westhofen-Garenfeld, Wesel, Bochum-Süd, Haan, Langefeld und Nachroth-Wiblingwerde starteten in den Altersklassen 12 bis 14 Jahren, 15 bis 16 Jahren und in der offenen Altersklasse jeweils nach Damen und Herren getrennt. Schon am Samstagmorgen reisten die Teams an und schlugen ihre Zelte im Wellenbad auf. Nach den ersten Wettkämpfen in den besagten Disziplinen Hindernisschwimmen mit Tauchen und der Schwimmstaffel in Bekleidung - alle Übungen wurden im Vier-Personen-Teamausgeführt, fand im Anschluss noch der Arschbombenwettbewerb statt. Diesen gewann ein Springer aus Langenfeld. Der Abend klang dann mit gemütlichem Beisammensein und Leckereien vom Grill aus.
Am Sonntag startete dann die Spezialdisziplin nicht im aalglatten Sportbecken, sondern im Wellenbecken. Hierbei startet der erste Schwimmer und Kämpft sich durch die Wellen bis zu einer Boje. Dort angekommen hebt er die Hand und das nächste Teammitglied startet mit dem Gurtretter in die Wellen um den vermeintlich Ertrinkenden zu retten. Sind beide wieder am Wellenauslauf angekommen startet der dritte Schwimmer. Dieser wird dann vom letzten Teammitgliede mithilfe des Achselschleppgriffes gerettet. Wie auch im letzten Jahr stellte sie Ortsgruppe Westhofen-Garenfeld das schlagkräftigste Team.
Die Gewinner in den einzelnen Altersklassen waren:
In der Gruppe 12 bis 14 Jahre weiblich „Genial daneben“ aus Westhofen-Garenfeld, bei den männlichen Teilnehmern gewannen die „mikro Haie“ aus Bochum-Süd. Die „kleinen Haiinnen“ aus Bochum-Süd gewannen in der Gruppe 15 bis 16 weiblich, in der männlichen Gruppe gewannen die „L-Town Minis“. In der offnen Altersklasse setzten sich die „ Einsamen zwei“ aus Westhofen-Graenfeld durch, ihre männlichen Kollegen mit dem Namen „HoGaWaGi“ folgten ihrem Beispiel. Die „Mini Zicken“ aus Bergkamen belegten in der Gruppe 12 bis 14 Jahren den zweiten Platz. Zum Team gehörten Amina Mitat, Franziska Schroer, Michelle Daszkiewicz und Lena Holtsträter. Für die Siegermannschaften gab es Pokale, eine Urkunde erhielt jede Mannschaft aus den Händen von Jugendwart Dennis Grüschow.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.