Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Jugend, Wettkampf, Veranstaltung

Stadtmeisterschaften Schwimmen in Bergkamen 2023

Veröffentlicht: 10.11.2023
Autor: Julienne Bartz
Gesamtpokalsieger der Stadtmeisterschaften Bergkamen 2023
Die 4 Gesamtpokalsieger aus unserer OG: Moritz, Nick, Tom und Jacqueline

Am vergangenen Sonntag, den 05.11.2023 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Schwimmen der Stadt Bergkamen statt. Organisation und Ausrichtung übernahmen die Wasserfreunde TURA Bergkamen.

Unsere 31 Schwimmer*innen absolvierten zusammen 123 Starts. Dabei erschwammen sie 75 Medaillen und vier Gesamtpokale für die DLRG Bergkamen. Dabei erhalten die Schwimmer*innen mit der höchsten Gesamtpunktzahl in einer Altersklasse, alle Punkte der geschwommenen Disziplinen vom Schwimmenden zusammen genommen, den Gesamtpokal für ihre jeweilige Altersklasse.

Die jüngsten Jahrgänge konnten in drei Disziplinen über 25m Brust, Rücken und Freistil an den Start gehen. Mila Schnabel (Jhg. 2017) erschwamm dreimal den 2. Platz. Carolina Hendler (Jhg.2017) sicherte sich eine Bronze- und eine Goldmedaille. Maja Schrieber (Jhg. 2017) und Svea Holtsträter (Jhg. 2016) konnten sich über neue persönliche Bestzeiten freuen. Bei den Jungen gewann Nick Mosert (Jhg.2016) alle seine drei Disziplinen und sicherte sich den Gesamtpokal bei den „Minis männlich“.

Die Kinder der Jahrgänge (Jhg.) 2015 - 2012 und alle Schwimmer*innen ab 20 Jahre und älter konnten in fünf Disziplinen an den Start gehen. Die für uns eher ungewohnten Disziplinen 25m Schmetterling und 100m Lagen absolvierten in diesen Altersklassen zwölf Sportler*innen. Emilia Minnerup (Jhg.2015) gewann mit deutlichem Vorsprung die 50m Freistil und sicherte sich darüber hinaus noch dreimal die Bronzemedaille. Am Stärksten waren wir im Jahrgang 2014 vertreten. Romina Kreutzer siegte souverän über die 50m Rücken und gewann insgesamt dreimal Gold und einmal Silber. Ihre Zwillingsschwester Sophia Kreutzer schwamm in allen fünf Disziplinen aufs Podest und holte dabei einmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze. Im selben Jahrgang holte Lotta Becker Gold über 50m Brust, Noemi Brinkmann Bronze über 50m Brust und Lotta Hemesath Bronze über 50m Freistil. Sofie Lang, ebenfalls Jhg. 2014, schwamm einige neue persönliche Bestzeiten.

Greta Birk (Jhg. 2013) sicherte sich bei einem sehr starken Konkurrentenfeld den 1. Platz über 50m Brust, darüber hinaus erschwamm sie zwei Bronzemedaillen. Lea Wimbert (Jhg. 2013) ist großartige neue persönliche Bestzeiten geschwommen und kann ebenfalls sehr stolz auf ihre Leistung sein.

Bei den Jungen des Jahrgangs 2014 glänzte Tom Schwittek, der vier Disziplinen souverän für sich entscheiden konnte und somit auch den Gesamtsieg in der E-Jugend männlich gewann. Im selben Jahrgang landete auch Masil Triqui gleich viermal auf dem Podest und freut sich über zweimal Bronze und zweimal Silber. Tyler Pfeiffer schwamm über 50m Brust auf Platz 2 und wurde Sieger im Rückenschwimmen. Sebastian Knuth, Adriaan Ferschel und Fietje Beckschulze gratulieren wir zu neuen persönlichen Bestzeiten. Finjas Beckschulze (Jhg. 2012) kann ebenfalls stolz auf seine Leistung bei seinem 1. Wettkampf sein.

Bei den Senioren konnte Tobias Schwittek (AK 40) in allen fünf Disziplinen den 3. Platz erreichen. Jacqueline Bartz sicherte sich fünf Goldmedaillen und den Gesamtsieg in der AK 20- 29 weiblich. Julienne Bartz schwamm in derselben Altersklasse dreimal auf den Silberrang.

Alle Schwimmer*innen der Jahrgänge 2011 - 2004 mussten jeweils 100m Brust, Rücken und  Freistil zurücklegen, dazu kamen noch 50m Schmetterling und 100m Lagen. Alle sechs Starter*innen der DLRG in dieser Altersklasse, sind Rettungssportler*innen und trainieren beispielsweise das Retten einer Rettungspuppe mit und ohne Flossen. Diese langen und ungewohnten Disziplinen meisterten alle mit viel Ehrgeiz. Marit Birk (Jhg.2010) und Merle Schellhoff (Jhg. 2009) erzielten in allen fünf Disziplinen jeweils den 2. Platz. Charlotte Kukelka (Jhg.2011) konnte sich über neue persönliche Bestzeiten freuen. Nico Asser (Jhg.2011) gewann viermal die Bronzemedaille. Tino Hemesath (Jhg. 2009) gewann viermal Gold. Moritz Struck (Jhg. 2007) gewann fünfmal Gold und den Gesamtsieg in der A-Jugend männlich.

Wir danken allen Kampfrichtern und Helfern für die Organisation und Durchführung des Wettkampfes und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.