Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bergkamen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bergkamen e.V. findest du hier .
Eine Überraschung von „Oben mit Platsch“ gab es am vergangenen Wochenende auf dem 20. Hafenfest in der Marina Rünthe. Nach der traditionellen Bootsparade mit ungefähr 20 teilnehmenden Booten eröffnete der Bürgermeister Roland Schäfer am Freitag den 31.05.2019 das Hafenfest. Während der Rede des ersten Bürgers der Stadt Bergkamen landeten zwei Fallschirmspringer im Hafenbecken des größten Sportbootjachthafens in NRW und wurden natürlich von unseren Einsatzkräften „gerettet“. Der Sprung der beiden Fallschirmspringer wurde durch "Skydive Soest" organisiert.
Begleitet und wasserseitig abgesichert wurde die dreitägige Veranstaltung von unserer Ortsgruppe (OG) in sehr guter Zusammenarbeit mit den KameradInnen aus Werne, Unna, Selm und Lünen.
Neben der Überraschung aus der Luft, den beiden Fallschirmspringern Dirk Mehrmann mit dem grünen und Ludwig Schmude mit dem magentafarbenen Fallschirm, gab es wieder Programmpunkte wie Drachenbootrennen, Fischerstechen, den Flying-Dutchman-Cup, eine Wasserski-Show und ein vielfältiges Bühnenprogramm.
Neben diesen Highlights gab es wie jedes Jahr Spielspaß für Groß und Klein und für das leibliche Wohl gab es auch ein großes Angebot an Speisen und Getränken. An Infostände präsentierten sich diverse Vereine und Organisationen.
Unsere Ortsgruppe war ebenfalls mit einem Informationsstand vor Ort. Informiert wurde über das vielfältige Angebot der DLRG und besonders über die verschiedenen Angebote unserer Ortsgruppe. Die kleinen Gäste hatten Spaß am Glücksrad drehen und Baderegel-Motive der DLRG-Badeente ausmalen. Die Größeren konnten an einer Trainingspuppe die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) üben.
Ein paar Zahlen, Daten und Fakten:
Wetter:
aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit:
aus dem Bereich Einsatz:
Neu im Bereich Einsatz war die deutlich intensivere Zusammenarbeit mit dem DRK und dem THW. Während des Tages wurden daher zeitweise die Fußtrupps mit Rettungsschwimmern der DLRG und die Erstversorgungsteams des DRK gemischt um den Einsatzkräften der beiden Organisationen einen Einblick in die Arbeit der anderen zu ermöglichen.
Abends begann nach dem Ende der Wassersportaktivitäten zusammen mit dem THW unsere Nachtschicht. Dabei unterstützten unsere Rettungsschwimmer die Bootsmannschaften des THWs.
Vielen lieben Dank an alle beteiligten Personen! Dabei spielt es keine Rolle ob jemand "nur" im Hintergrund tätig war, dem Infostand der DLRG ein Gesicht gab oder im Bereich Einsatz für ein sicheres Hafenfest sorgte. Die Zusammenarbeit hat uns viel Freude bereitet, mit solch einer tollen Mannschaft freut man sich schon auf das nächste Jahr!
Wir sehen uns beim 21. Hafenfest in der Marina Rünthe!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.