Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Auf dieser Seite können Sie sich für unser Lehrgangsangebot anmelden. Weitere Informationen zum Ablauf und Ansprechpartner finden Sie unter unseren Hinweisen. Mit der Anmeldung gelten unsere aktuellen Teilnahmebedingungen, die während der Anmeldung akzeptiert werden müssen.
Ab sofort ist es auch möglich sich mit seinem eigenen DLRG Account anzumelden.

Achtung E-Mail Bestätigung

Die Anmeldung ist erst vollständig, wenn unter der in dem Anmeldeformular angegebenen E-Mail Adresse die Bestätigung durchgeführt wurde (in der E-Mail den Link anklicken)! Ist dies nicht geschehen, ist die Anmeldung unvollständig und nachrückende Anmeldungen können Ihren Platz einnehmen!

Lehrgänge und Kurse

Juniorretter (Nr.: 2025-0026)

Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre die das Schwimmabzeichen Gold besitzen und erste Erfahrungen im Bereich Rettungsschwimmen sammeln möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.09.2025)
  • Mindestalter 10 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Schwimmabzeichen Gold (123) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Juniorretter
Inhalt

19:00 - 19:30 Uhr Theorie 
19:30 - 20:15 Uhr Wasserzeit

  • Verbesserung der Schwimmtechniken
  • Kenntnisse über Selbstrettung (inklusive Kleiderschwimmen)
  • Erlernen erster Fremdrettung 
Ziele
  • Erste Rettungsschwimmfähigkeiten erwerben
  • Bei regelmäßiger Teilnahme und entsprechender Leistungsfähigkeit kann am Ende des Kurses das "Juniorretter Abzeichen" abgelegt werden. (Hierfür muss laut Prüfungsordnung an mind. 10 der 14 Termine teilgenommen werden).
Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Bergkamen e.V.
Verwalter
DLRG Bergkamen, Leitung Ausbildung (Kontakt)
Veranstaltungsort
Häupenbad, Häupenweg 25, 59192 Bergkamen
Termine
14 Termine insgesamt
03.09.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
10.09.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
17.09.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
24.09.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
01.10.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
08.10.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
29.10.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
05.11.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
12.11.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
19.11.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
26.11.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
03.12.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
10.12.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad
17.12.25 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Häupenbad

Adresse(n):
Häupenbad: 59192 Bergkamen, Häupenweg 25
Meldeschluss
09.09.2025 22:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 25,00 € für Kursgebühr Mitglieder
Mitzubringen sind
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Badelatschen
  • Duschzeug
  • ggf. Sportsachen zum drüber ziehen für den Theorieteil
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfungen:

  • Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst die Kenntnisse von Selbstrettung, Grundverhalten für die Fremdrettung und elementare "Erste Hilfe"
  • 100m Schwimmen ohne Unterbrechung, davon 25 m Kraulschwimmen, 25 m Rückenkraulschwimmen, 25 m Brustschwimmen und 25 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung
  • 25 m Schleppen eines Partners mit Achselschleppgriff
  • Selbstrettungsübung: Kombinierte Übung in leichter Freizeitbekleidung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: fußwärts ins Wasser springen, danach Schwebelage einnehmen, 4 Minuten Schweben an der Wasseroberfläche in Rückenlage mit Paddelbewegungen, 6 Minuten langsames Schwimmen, jedoch mindestens viermal die Körperlage wechseln (Bauch-, Rücken-, Seitenlage), die Kleidungsstücke in tiefen Wasser ausziehen
  • Fremdrettungsübung: Kombinierte Übung, die in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: 15 m zu einem Partner in Bauchlage anschwimmen, nach halber Strecke auf ca. 2 m Tiefe abtauchen und zwei kleine Tauchringe heraufholen, diese anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen, Rückweg: 15 m Schleppen eines Partners mit Achselschleppgriff, Sichern des Geretteten

In den NRW Schulferien und an Feiertagen ist KEIN Training!

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.