Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Auf dieser Seite können Sie sich für unser Lehrgangsangebot anmelden. Weitere Informationen zum Ablauf und Ansprechpartner finden Sie unter unseren Hinweisen. Mit der Anmeldung gelten unsere aktuellen Teilnahmebedingungen, die während der Anmeldung akzeptiert werden müssen.
Ab sofort ist es auch möglich sich mit seinem eigenen DLRG Account anzumelden.

Achtung E-Mail Bestätigung

Die Anmeldung ist erst vollständig, wenn unter der in dem Anmeldeformular angegebenen E-Mail Adresse die Bestätigung durchgeführt wurde (in der E-Mail den Link anklicken)! Ist dies nicht geschehen, ist die Anmeldung unvollständig und nachrückende Anmeldungen können Ihren Platz einnehmen!

Lehrgänge und Kurse

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber 2025-2 (Nr.: 2025-0019)

Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Interessenten am Rettungsschwimmen oder Menschen, die in der Wasseraufsicht tätig sind bzw. tätig werden wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.09.2025)
  • Mindestalter 14 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Inhalt

19:45 Uhr bis 20:15 Uhr Theorie Rettungsschwimmen (Raum im Häupenbad in Straßenkleidung)

20:30 Uhr bis 21:15 Uhr Praxis Rettungsschwimmen im Wasser 

Ziele

Ersterwerb oder Wiederholung des deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber

Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Bergkamen e.V.
Verwalter
Felix Henter (Kontakt)
Leitung
Felix Henter
Referent(en)
Kevin Röll, Mareike Kuckuck
Veranstaltungsort
Häupenbad, Häupenweg 25, 59192 Bergkamen
Termine
14 Termine insgesamt
03.09.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
10.09.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
17.09.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
24.09.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
01.10.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
08.10.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
29.10.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
05.11.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
12.11.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
19.11.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
26.11.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
03.12.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
10.12.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad
17.12.25 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr - Häupenbad

Adresse(n):
Häupenbad: 59192 Bergkamen, Häupenweg 25
Meldeschluss
14.09.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 13
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Abfrage Status
  • Nichtmitglied Ersterwerb
  • Nichtmitglied Wiederholung
  • Mitglied Ersterwerb
  • Mitglied Wiederholung
Gebühren
  • 50,00 € für Nichtmitglied Ersterwerb (Nicht Mitglied der DLRG Ortsgruppe Bergkamen, nimmt zum ersten Mal am entsprechendem DRSA Kurs (Bronze, Silber oder Gold) teil.)
  • 25,00 € für Nichtmitglied Wiederholer (Nicht Mitglied der DLRG Ortsgruppe Bergkamen, nimmt zum wiederholten Mal am entsprechendem DRSA Kurs (Bronze, Silber oder Gold) teil.)
  • 25,00 € für Mitglied Ersterwerb (Mitglied der DLRG Ortsgruppe Bergkamen, nimmt zum ersten Mal am entsprechendem DRSA Kurs (Bronze, Silber oder Gold) teil.)
  • 5,00 € für Mitglied Wiederholer (Mitglied der DLRG Ortsgruppe Bergkamen, nimmt zum wiederholten Mal am entsprechendem DRSA Kurs (Bronze, Silber oder Gold) teil.)
Mitzubringen sind

- falls vorhanden DRSA-Schein
- Erste-Hilfe-Schein (nicht älter als 2 Jahre) bis zum Kursabschluss

- Schwimmkleidung (Aufgrund der Praxis empfohlen: Badeanzüge bzw Badehosen/Shorts nicht länger als die Knie)
- ggf. Badelatschen bis zum Beckenrand.
 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Zusätzlich zu den Kurszeiten mittwochs wird es einen Theorietag mit praktischen Übungen und Theorieprüfung geben. Der Termin wird Anfang des Kurses mit den Teilnehmenden abgestimmt.

Hilfsmittel wie eine Schwimmbrille sind zu den praktischen Prüfungen nicht zugelassen.

An Feiertagen oder in den Ferien findet grundätzlich kein Training statt, somit auch kein Kurs.


Der Kurs findet nur statt, wenn bis Meldeschluss die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.